Der Begriff Ayurveda stammt aus dem Sanskrit und setzt sich aus den Wörtern Ayus (Leben) und Veda (Wissen) zusammen. Ayurveda heißt übersetzt 'das Wissen vom Leben'. Dabei werden alle Lebensbereiche unter Einbeziehung der Rhythmen des Tages und der Jahreszeiten betrachtet. Hauptanliegen aller ayurvedischen Behandlungen ist der Ausgleich der drei Grundtemperamente (Doshas) - Luft (Vata), Feuer (Pitta) und Erde (Kapha) - als Grundvoraussetzung für ein gesundes, harmonisches und langes Leben.
Die Anwendung von Pflanzen und Ölen in der ayurvedischen Massage nährt das physische Gewebe und die Lebenskraft (Prana). So unterscheidet sich die Ayurvedamassage von rein manuellen westlichen Massagen.
Garbhini ist die ayurvedische Massage für Schwangere und Babies. Ich biete Ihnen verschiedene Schwangerschaftsmassagen (oder auch Schwangerenmassagen) an.
Kopf, Nacken, Schultern & Rücken
Diese ayurvedische Massage für Schwangere findet im Sitzen statt. mit warmem Mandelöl werden Kopf, Nacken, Schultern und Rücken sanft massiert.
Rücken, Hüfte & Beine
Die Schwangerschaftsmassage in Seitenlage beinhaltet die sanfte Massage von Rücken, Hüfte & Beinen. Das warme Mandelöl wirkt sehr entspannend.
Gesicht, Oberkörper, Arme & Hände
oder Beine & Füße
oder Gesamte Vorderseite
Bei der Garbhini in Rückenlage oder leicht sitzend haben Sie die Wahl zwischen einer sanften Massage mit warmen Mandelöl ihres Gesichts, des Oberkörpers, ihrer Arme & Hände oder ihrer Beine & Füße oder alternativ der gesamten Vorderseite.
Ganzkörpermassage
Gesicht, Oberkörper, Arme, Hände,Rücken, Hüfte, Beine & Füße
Die traditionelle ayurvedische Ganzkörpermassage gibt es auch für werdende Mütter. Mit warmen Mandelöl sanft massiert schließt diese 60 Minuten Garbhini Abhyanga das Gesicht, den Oberkörper, die Arme und Hände, den Rücken, die Hüfte, Beine und Füße mit ein.
Ganzkörpermassage
Kopf, Nacken, Schultern, Gesicht, Oberkörper,
Arme, Hände, Rücken, Hüfte, Beine & Füße
Die traditionelle Garbhini Abhyanga biete ich auch als 75-minütige sanfte Massage an. Diese schießt mit warmen Mandelöl massiert den Kopf, Nacken, die Schulter, das Gesicht, den Oberkörper, die Arme und Hände, den Rücken, die Hüfte, Beine und Füße ein.